Der Schlagzeugunterricht
für Erwachsene
Egal ob Du Anfänger bist oder
schon Vorkenntnisse hast, 18 oder 88 bist, hier
lernst Du alles was Du brauchst um rauszuholen, was in Dir steckt.
Als Erwachsener ist es nicht immer ganz einfach neben Beruf
oder Studium ein Instrument zu erlernen, oder „dran
zu bleiben“. Gemeinsam entwickeln
wir eine Strategie, bei der Du es schaffst Anspruch und Wirklichkeit
in Einklang zu bringen. Auf diese Weise wirst Du Dich Entwickeln
und gleichzeitig Freude und Ausgleich empfinden.
Unterrichtsinhalte
Neben grundlegenden Dingen wie Haltung, Technik,
Unabhängigkeit und Timing
gibt es genügend Spielraum, das Erlernte kreativ
umzusetzen und anzuwenden.
-
Wir werden uns mit Fragen beschäftigen wie:
- Was brauche ich, um einen Groove zu spielen?
Wir befassen uns mit ersten Unabhängigkeitsübungen
und du wirst sicher schon bald verschiedene Grooves mit Musik
spielen können (Playalong).
- Wie sehen die verschiedenen stilistischen Grundlagen
aus?
Die wichtigsten Stile sind Rock, Pop, Jazz, Funk und Latin
– eine Spezialisierung auf bestimmte Stile ist möglich
(z.B. auf die verschiedene Latin Stile wie Cuban, Salsa, Samba,
Bossa, und Jazz).
- Welche technischen Grundlagen brauche ich?
Neben Stock- und Körperhaltung erlernst du Stück
für Stück alle 26 Rudiments. Auf Wunsch nehmen wir
uns auch Snare-Etüden vor - von ganz einfach bis komplex.
- Muss man Noten lesen können, wenn man Schlagzeug
lernen will?
Ist Notenlesenlernen schwer?
Obwohl das Schlagzeug ein Instrument ist, das viel Raum für
Improvisation, Spontaneität und Kreativität lässt,
gehört wie bei jedem anderen Instrument auch das Notenlesen
dazu. Man muss es aber nicht von Anfang an schon können,
sondern lernt es Schritt für Schritt während des
Unterrichts – das ist gar nicht so schwer. Wir beschäftigen
uns mit ersten Notenwerten und einfachen Leseübungen.
Als Steigerung verbesserst du dein Blattlesen. Weiter geht
es mit Chartreading, der Interpretation von Leadsheets und
Realbook sowie Formspiel.
- Was ist Timing? Wie kann ich mein Timing verbessern?
Ein gutes Timing lässt sich entwickeln. Zum-Klick-Spielen
lernen. Wir befassen uns mit effektiven Timing- und Konzentrations-Übungen
– die richtig Spaß machen!
- „Den Groove find‘ ich super!“,
oder
„Was macht der denn da, das will ich auch…“
Wir üben gemeinsam das Heraushören von Grooves und
Grundlagen der Transkription, befassen uns mit Stil- und Typen-Analysen.
- Kann ich lernen zu improvisieren?
Na klar, Improvisieren kann man lernen! Es geht von ersten
Improvisations-Übungen bis hin zum Solieren über
einen Vamp. Wir beschäftigen uns mit Trading, dem freien
Solo und Sound.
- Was sind die Grundlagen der Rhythmik?
Im Zentrum stehen die Beherrschung elementarer polyrhythmischer
Strukturen in 3-er und 4-er Unterteilung sowie Polyrhythmik
(2 über 3, 4 über 3 etc.).
Gibt es individuelle Fragen oder spezifische Probleme?
Wir gehen nicht nach Lehrbuch vor, sondern überlegen immer
wieder zusammen neu, was dich interessiert und was wichtig ist!
FAQ rund ums Schlagzeug
- Brauche ich gleich von Anfang an ein komplettes Schlagzeug?
Nein, nicht unbedingt. Es ist durchaus möglich zunächst
nur mit einer Snare-Drum (ab ca. 100 €) oder Übungs-Snare,
sog. Übungs-Pad (10 € bis 50 €), einzusteigen.
Wer dann merkt, dass Schlagzeug das richtige Instrument für
ihn/sie ist, sollte sich bald ein eigenes Instrument anschaffen
- es fordert, motiviert und macht mehr Spaß!
- Was kostet die Anschaffung eines Schlagzeugs?
Einfache Komplett-Sets gibt es schon ab ca. 300 €. Wer das
Schlagzeug wirklich zu seinem Hobby machen will, sollte zwischen
600€ und 1000 € für ein Einsteiger-Schlagzeug einer
Markenfirma ausgeben – das dann auch noch im Ensemble oder
beim ersten Bandauftritt Freude macht (und einen höheren
Wiederverkaufswert hat). Man kann auch günstige und gute
Gebraucht-Sets finden. Bei der Anschaffung stehe ich gerne beratend
zur Seite – gemeinsam besprechen wir Klang- und Preisvorstellungen
und finden eine sinnvolle Lösung .
Berufsbildend anerkant
Als diplomierter Instrumentalpädagoge lässt sich mein
Unterricht als berufsbildende Maßnahme oder Weiterbildung
anerkennen.
Förderungsmöglichkeit
Unter bestimmten Vorraussetzungen können behördliche
Fördermaßnahmen für Unterrichtsgebühren und
-materialien beantragen werden.
Weiterbildung
Auch für Schulmusiker im Studium
oder im Beruf biete ich gerne spezielle Schulungen
und individuelle Workshops zur Fortbildung und
Weiterbildung an.
|
|
Übersicht
|